Festival vielsaitig – Feng Ning, Wen Xiao Zheng, Julian Steckel, Frank Dupree
Nach einer ununterbrochenen Reihe musikalischer Höhepunkte endet das diesjährige Festival vielsaitig mit einem Ensemblespiel, das sich als ein Gipfeltreffen internationaler Solisten darstellt. Der Geiger Feng Ning, sein Landsmann, der Bratschist Wen Xiao Zheng, Julian Steckel am Cello und der Pianist Frank Dupree eröffnen den Abend mit einem Jugendstreich von Gustav Mahler – seinem Quartettsatz in a-Moll, das er als Student an der Wiener Musikhochschule noch ganz im Geiste seines Vorbildes Johannes Brahms komponierte.
Darauf folgt als Handstreich eines ewig jungen Genies das Klavierquartett Nr. 1 g-Moll KV 478 von Wolfgang Amadeus Mozart, der sich mit dieser Komposition aus der unmittelbaren Zeit des Figaro freilich einen Bärendienst erwiesen hat: Während der Verleger Franz Anton Hoffmeister von dem damals 29-Jährigen etwas verlangte, dass „kurz leicht popular“ hätte sein sollen, lieferte Mozart eine dramatisch ausgewachsene Musik, an der sich der Kreis der musikalischen Amateure manchen Zahn ausgebissen hat. Infolgedessen verlor sein Verleger das Interesse, während die Nachwelt von dem Meisterwerk nicht genug bekommen kann.
Mit einem Blick nach innen enden der Abend und das Festival: mit Robert Schumanns Klavierquartett Es-Dur op. 47. Clara Schumann, die das Werk 1844 zusammen mit dem Geiger Ferdinand David und Niels Wilhelm Gade an der Bratsche aus der Taufe hob, war „wahrhaft entzückt von diesem schönen Werke, das so jugendlich.“
Dieses Entzücken der ersten Stunden ist der ebenso großangelegten wie großartigen Komposition bis heute treu geblieben.
BR Klassik wird auch diesen exquisiten Abschluss des diesjährigen Festivals vielsaitig zum Zwecke der späteren Ausstrahlung aufzeichnen – die Gelegenheit ist einfach zu günstig!
Veranstaltungsort: Kaisersaal im Barockkloster St. Mang, Lechhalde 3, 87629 Füssen
Eintritt: 39,- EUR / 35,- EUR (erm. Schwerbeh.) / 20,- EUR Schül./Stud.
Kartenverkauf
» Tourist Information Füssen
» Telefonisch unter +49 831 206-5555
» www.allgaeuticket.de (gegebenenfalls zusätzliche Gebühren)