Die Theatergruppe Aichstetten präsentiert: Kinder-Sketche & Erwachsenen-Komödie
2025 ist bei uns alles anders: Zum ersten Mal bringen wir unsere Nachwuchstalente mit auf die Bühne und eröffnen den Theaterabend mit einem Kindertheater voller Witz und Spielfreude. Danach übernehmen die Erwachsenen der Theatergruppe Aichstetten mit dem Schwank „Der Heiratsmuffel“ von Wilfried Reinehr – eine turbulente Komödie in zwei Akten.
Freut Euch also gleich doppelt auf eine abwechslungsreiche Theateraufführung.
🎭 Part 1: Kinder-Sketche
Unsere Nachwuchstalente eröffnen den Abend – und das zum allerersten Mal auf der großen Bühne! Mit einem bunten Mix aus heiteren Sketchen nehmen sie Euch mit in kleine Alltagsabenteuer, die voller Witz, Charme und Überraschungen stecken.
Ob freche Dialoge, schräge Situationen oder unerwartete Wendungen – die jungen Spieler:innen zeigen, wie viel Energie und Spielfreude in ihnen steckt. So entsteht ein frischer Auftakt, der nicht nur Kinder begeistert, sondern auch Erwachsene zum Schmunzeln bringt.
Ein echtes Premieren-Highlight!
🎭 Part 2: „Der Heiratsmuffel“
Eigentlich will Erwin nur seine Ruhe – doch die Sache hat einen Haken: Sein Erbe darf er nur behalten, solange er unverheiratet bleibt. Klingt einfach – doch seine Geschwister sehen das anders! Denn die hätten mit dem Hof ganz andere Pläne und schmieden eine List: Mit einer frechen Heiratsanzeige wollen sie Erwin in die Ehe-Falle locken.
Doch wer stolpert da alles durch die Tür? Verehrerinnen mit sehr eigenen Vorstellungen, neugierige Nachbarn und Intrigen, die schnell außer Kontrolle geraten. Plötzlich geht es nicht mehr nur um Hof und Heirat, sondern auch um jede Menge Missverständnisse, Verwechslungen – und Fragen wie:
- Könnt ihr jemanden wirklich zum Glück zwingen?
- Wer trickst hier eigentlich wen aus?
- Und erlebt ihr am Ende doch noch einen waschechten Heiratsantrag?
Freut Euch auf eine turbulente Komödie, in der kein Plan so läuft wie gedacht – aber dafür umso mehr gelacht werden darf.
👉 KARTENVORVERKAUF
Unser Kartenvorverkauf startet am 13. Oktober 2025!
Ticketpreise:
Erwachsene & Jugendliche ab 15 Jahren: 9,- €
Kinder von 7–14 Jahre (ermäßigt): 5,- €
Kinder unter 7 Jahren (nur in Begleitung Erwachsener): Eintritt frei (muss dennoch in der Online-Reservierung gebucht werden bzgl. Sitzplatz)
Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung erhalten bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises kostenfreien Eintritt. Bitte buchen Sie hierfür ein normales Ticket. Der Nachweis muss an der Abendkasse vorgelegt werden, anschließend wird der Eintrittspreis nachträglich angepasst.
Weitere Informationen zur Aufführung und Tickets findest du unter www.thg-aichstetten.de/tickets