24. Isnyer Orgelherbst: „Schwingt freudig euch empor“

Die 24. Auflage des Isnyer Orgelherbstes schließt in diesem Jahr mit dem Konzert in der barocken Kirche St. Georg. Das Konzert findet am 26. Oktober um 17 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten der MusikerInnen werden erbeten.

Einen festlichen Abschluss verspricht das Konzert am 26. Oktober mit dem Ensemble Reno und Kirchenmusiker Christian Schmid, das unter dem Titel „Schwingt freudig euch empor“ steht. Die drei renommierten Künstler Sabine Winter (Flöte/Sopran), Sandra Marttunen (Violine) und Daniel Raschinsky (Bariton) bringen eine Stückauswahl mit, die ausgesprochen gut in die barocke Georgskirche passt. Im Zentrum stehen vokale und instrumentale Kompositionen des Barocks von J. S. Bach und G. F. Händel. Zu Beginn erklingen mehrere Kompositionen von Bach. Eröffnet wird das Konzert mit dem Präludium in Es-Dur (BWV 552/1) für Orgel solo, anschließend singt Daniel Raschinsky die Bass-Arie „Willkommen werter Schatz“ aus der Kantate Schwingt freudig euch empor (BWV 36). Mit „Quia respexit“ und „Quia fecit mihi magna“ singen Sabine Winter und Daniel Raschinsky zwei Arien aus dem bekannten Bach´schen Magnificat (BWV 243). Der Bach-Block endet mit der Triosonate in g-Moll (BWV 1022).

Im Anschluss startet mit der Arie „Achilla“ aus Händels Oper Giulio Cesare in Egitto ein Händel-Block, auf die „Meine Seele hört im Sehen“ aus den 9 deutschen Arien folgt. Es handelt sich dabei um eine schlicht anmutende Da-Capo-Arie für eine Solostimme, ein Melodieinstrument und Basso Continuo. Es folgt die viersätzige Violinsonate in D-Dur (HWV 371), die Sandra Marttunen spielen wird. Das Konzert schließt mit dem Duett „O lovely peace“ aus dem Oratorium Judas Maccabäus und dem Duett „Mein Freund ist mein“ aus der Bach´schen Kantate Wachet auf, ruft uns die Stimme.

Der Förderverein dankt dem Altenhilfezentrum Isny, der Volksbank Allgäu-Oberschwaben, der Dr. Renate & Karl Schuh-Stiftung sowie dem Autohaus Seitz für die finanzielle Unterstützung der vier Konzerte.