CHRISTINE TEICHMANN „links rechts Menschenrecht“

Kabarett

Willkommen im Gasthaus zu den Menschenrechten! Zugegeben: Die Fassade bröckelt ein bisschen und das Fundament ist angeschlagen.
Und noch liegen auf den Tischen die Speisekarten herum, auf denen die 30 Punkte der UN-Menschenrechtskonvention zu lesen sind.
Wirtin Christine Teichmann ist bemüht, ihren Gästen alle Punkte der Speise-Charta schmackhaft zu machen. Doch das ist gar nicht so einfach in einer Zeit, in der das Beharren auf den 1948 formulierten Menschenrechten von vielen politischen Kräften als
radikaler Akt interpretiert wird. Moderne Sklaverei prangert Christine Teichmann plakativ aber nicht plump an. Auch sonst ist der Abend eine einzige große Entlarvung in alle mögliche Richtungen, über der zwei große Fragen bedeutungsschwer schweben: Was ist nicht käuflich? Und wie schützen wir die Menschenrechte?
Mit bitterbösem Humor und grandiosen Sprachspielereien lässt Christine Teichmann die Ideale der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte auf unsere gesellschaftliche Realität prallen.
Anlässlich der 500 Jahre Freiheitsrechte und des grandiosen Erfolges ihres Programms „links rechts Menschenrecht“, das Christine Teichmann im vergangenen Jahr im PiK vorstellte, haben wir die Künstlerin erneut ins PiK eingeladen.

Jeder hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person.
(Artikel 3 der Menschenrechtserklärung)

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, verabschiedet von der Generalversammlung der Vereinten Nationen am 10. Dezember 1948, definiert grundlegende Rechte und Freiheiten, die jedem Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder Überzeugung zustehen.

Eintritt: 20 €