DENK MAL Gemeinsames Innehalten am Antikriegstag

Wir treffen uns am Ulmer Deserteurdenkmal und ge-DENKEN gemeinsam der Menschen, die sich geweigert haben, weigern und weigern werden, auf Mit-MENSCHEN zu schießen – egal, aus welchem Land sie stammen. Die Künstlerin des Denkmals, Hannah Stütz-Menzel, führt uns mit ihrer Plastik vor Augen, wie ein „kleiner Stein des Anstoßes“ einen größeren Domino-Effekt auslösen kann. Das könnte auch auf die Ulmer Friedenswochen zutreffen.
Es berichtet Markus Kienle zur Geschichte des Denkmals und Lothar Heusohn versucht eine politische Einordnung unseres derzeitigen neuen kalten Krieges.

Musik: Helga Kölle-Köhler.

Veranstalter: Ulmer Friedensredaktion, Ulmer Netz für eine andere Welt e. V. und Verein für Friedensarbeit e. V.

mit Unterstützung von: BDKJ Ehingen-Ulm, DFG-VK Ulm/Neu-Ulm, DGB-Kreisverband Ulm/Alb-Donau, Friedenswerkstatt Ulm, Katholische Erwachsenenbildung Neu-Ulm, Katholische Erwachsenenbildung Ulm, NaturFreunde Ulm, Politischer Stammtisch 13 Ulm/Neu-Ulm, Sicherheit neu denken, Verein Ulmer Weltladen e. V.