Living History: Lagerleben

Historisches Lagerleben mit den Frundsbergschützen Mindelheim und dem Heimatdienst Illertal

Vom 27.-29. Juni sind die Frundsbergschützen aus Mindelheim und der Heimatdienst Illertal im Museum zu Gast und zeigen das alltägliche Leben der einfachen Bevölkerung um 1525.

Während die Mitglieder des Heimatdienstes im alten Museumsdorf bäuerliche Tätigkeiten und ein eigens geschriebenes Theaterstück vorführen, lagern die die Frundbergschützen draußen bei der Torfwirtschaft und zeigen beim Lagerleben, wie man damals auf offenem Feuer kochte, seinem Handwerk nachging und sich mit Musik und Tanz die Zeit vertrieb.

Besucherinnen und Besucher werden eingeladen, sich auf eine Zeitreise zu begeben und in das Leben der Menschen um 1525 einzutauchen.

Programm am Freitag
– ab 14 Uhr: Generalprobe für das Theaterstück „1525 Freyheit oder Tod: Der Bauernkrieg und die 12 Artikel zu Beuren“
– Frundsbergschützen: Lagerleben ab 14 Uhr

Aktionen im Gelände:

  • Vorführung Flachsbrechen und –hecheln, Dreschen, Sensenmähen & -dengeln
  • Schmiedevorführung mit Familie Linek
  • Sattlerarbeiten von Marlies Bek im Grieshof
  • Trachtenschneiderin Christina Carle mit Trachten und Gewandung
  • Die Gaukler vom Turnverein Lautrach sind im alten Museumsdorf unterwegs
  • Seelen und anderes Gebäck aus dem mobilen Backofen (nur Samstag)
  • Apfelschuss des Wilhelm Tell (Samstag + Sonntag)
  • Alte Kinderspiele und Heuhüpfen in Mittelschwaben (Samstag + Sonntag)
  • Lagerleben der Frundsbergschützen mit Musik, Tanz, Handarbeit & Handwerk, Kochen auf offenem Feuer
  • Tanzgruppe Saltarello (Samstag ab 14 Uhr)
  • Musikalische Untermalung: Folk-Band Rabenweiß
  • Kutsche ist bei schönem Wetter im Gelände unterwegs

Bild: © Schwäbisches Freilichtmuseum Illerbeuren