Stadtmusik meets Berliner Philharmoniker
Bertold Stecher studierte in Feldkirch (Österreich) bei Prof. Lothar Hilbrand sowie in Salzburg bei Prof. Hans Gansch und schloss das Bakkalaureat und Master Studium IGP (Instrumental und Gesangspädagogik) mit Auszeichnung ab.
Die Begeisterung für das Spiel im Orchester wurde durch die Konzertreisen mit den Jugendorchestern der Europäischen Union (EUYO), dem Gustav Mahler Jugendorchester (GMJO) und dem Schleswig Holstein Jugendorchester noch verstärkt und führten den Musiker schon bald zu ersten Engagements mit professionellen Orchestern.
Von 2012 – 2017 hatte Bertold die Stelle der 1. Trompete im Haydn Orchester von Bozen und Trient inne. Im Anschluss darauf folgten das Engagement der Solo-Trompete an der Deutschen Oper Berlin sowie seit August 2022 die Stelle bei den Berliner Philharmonikern.
Als Gast ist der Musiker sehr gerne gesehen. Er trat u. a. mit Orchestern wie dem Deutschen Symphonie Orchester Berlin, dem NDR Elbphilharmonieorchester, dem WDR Sinfonieorchester, dem MDR Sinfoieorchester, dem World Orchestra for Peace, dem Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam, dem Rundfunk- Sinfonieorchester Berlin, der Accademia Nazionale di Santa Cecilia Rom, dem Teatro alla Scala Milano sowie dem Teatro la Fenice di Venezia auf.
Bertold Stecher engagiert sich auch für Kammermusik und dem Ensemblespiel und ist seit 2011 Mitglied der Blechbläser-Formation PROBrass. Darüber hinaus ist Bertold Stecher seit April 2022 Lehrbeauftragter für das Hauptfach Trompete an der hmtRostock.