Tänzelfest

ab 08:00 Uhr

Fahnenschwingen

 in der Innenstadt

09:00 – 12:00 Uhr

Wochenmarkt

der Marktgruppe am Eingang der Fußgängerzone – bei schlechtem Wetter in der Passage der Sparkasse Kaufbeuren.

Am Hafenmarkt Eröffnung durch den Marktmeister, Auftritte der Gauklergruppen Artistica Anam Cara e.V. und Compania Gioccolari in der Innenstadt. Die Marktmusik spielt und tanzt am Hafenmarkt. Schwedenlager und Fußtruppen der Katholischen Liga in der Ledergasse, Münzwerkstätte an der alten Sparkasse, Häfelesmarkt am Münzturm, am Hafenmarkt „werkeln“ die Bäcker, Metzger, Brauer, Weber, Gerber, Färber und Schmiede; Malerwinkel.

 Eingang Fussgängerzone

Programmheft: siehe Seite 27

13:30 Uhr

Einzug Kaiser Maximilians

Zutritt mit Festabzeichen

Empfang vor dem Rathaus, Bürgerhuldigung
und Ableistung des Treueeides

 Kaiser-Max-Straße – Rathaus  Google Maps

14:00 – 23:00 Uhr

Vergnügungspark geöffnet

 Tänzelfestplatz

ca. 14:15 Uhr

Großer Festzug

Zutritt mit Festabzeichen

Mitwirkende: 1850 Kinder in stilreinen Zeittrachten, zahlreiche Musikgruppen, 36 Festwagen, über 170 Pferde. Der Festzug stellt einen Überblick über die Stadtgeschichte von der Karolinger- bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts dar.

 Festzugsweg

Programmheft: siehe Seite 82 – 89

ca. 16:15 Uhr

Zunfttänze und Reigen der Tänzelfest-Tanzgruppen

Zutritt mit Festabzeichen

Reihenfolge: Schneckengang – Bürgerkinder mit „Hopsa, Schwabeliesl“ – Reigen der gotischen Mädchen – Zunfttanz der Schmiede und Weber – Fuggertanz der Bürgerpaare der Renaissance – Zunfttanz der Gerber und Brauer – Schwabentanz der Werktagsbauern – Schwabentanz der Sonntagsbauern – Gavotte der Bürgerpaare aus der Barockzeit – Fahnenschwinger mit Wappenfahnen

 Tanzrondell am Tänzelfestplatz  Google Maps

18:00 Uhr

Musik im Zelt

„Waidigl“ – einfach spitze die Band

 Tänzelfestplatz

21:30 Uhr

Großer Kaufbeurer Zapfenstreich der Tänzefestknabenkapelle

Zutritt mit Festabzeichen

 vor dem Rathaus  Google Maps